Aufträge vergeben | Anmeldung als Hersteller/Dienstleister für 4,99 € (Erlass für Unternehmen unter 100 Mitarbeiter) | gratis Ausschreibungsvertrag für CNC-Maschinen | AGB
Gratis Angebote und Ausschreibungen von Aufträgen für CNC-Maschinen und CNC-Bearbeitungen:
Stanztechnik
Durch den Einsatz einer konventionellen oder einer CNC gesteuerten Stanze wird eine Bearbeitung eben aufliegender Stanzstoffe, wie z.B. flacher Metallbänder oder großflächiger Bleche(z.B. aus Aluminium oder Messing) in Serie deutlich vereinfacht. Somit können Metallteile oder Kunststoffteile für die Elektroindustrie, den Maschinenbau, die Medizintechnik, oder die Energiebranche gefertigt werden.
Wellpappe, Verpackungen und Kartonagen
Des Weiteren werden Stanzen üblicherweise zur Bearbeitung und den Zuschnitt von Wellpappen, Kartonagen, Folien, Verpackungen oder Stoffen wie Leder genutzt. Bei Wellpappen werden bei einem Stanzvorgang neben dem Zuschnitt auch die Falze eingeprägt, diese dienen bei der Verwendung des Produktes zum Zusammenfalten eines Kartons.
Pneumatik und Hydraulik
Durch pneumatische oder hydraulische Stanzmaschinen ist es möglich Erzeugnisse für die Industrie kostengünstig und massenhaft zu fertigen. Zum Ausstanzen der fertigen Teile wird eine Presse unter Einsatz hoher Drücke auf die Werkstoffe, verwendet (mit Hilfe von Stempel und Matrize werden die Teile durch das Scherschneiden getrennt), oder es erfolgt eine Trennung durch das Schlagen auf ein Schneidewerkzeug aus Werkzeugstahl.
CNC-Stanzen
Trennverfahren bei denen mehrere Werkzeuge gleichzeitig genutzt werden, findet man bei CNC-Stanzmaschinen (pneumatische und hydraulische) diese werden ebenso im Automobilbau, dem Maschinenbau oder in der Fertigung der Elektroindustrie in Anspruch genommen.
CNC-Bearbeitung (CNC-Fräsen, CNC-Drehen)
Durch die Verwendung von CNC-Steuerungen können Fräsmaschinen oder Drehmaschinen geregelt und gesteuert werden. CNC-Maschinen werden in der Fertigung von großen produzierenden Betriebe der Metall-, Elektro-, oder Kunststoffindustrie eingesetzt aber kommen auch bei kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben zum Einsatz. Die Vorteile der CNC-Steuerungen können bei der Kosteneinsparung, oder Kostenoptimierung eines Unternehmens sowie der Präzision gegenüber der händischen Arbeit liegen.
Dabei werden die CNC-Frästeile, oder CNC-Drehteile nach den Kundenwünsche gefertigt.
Für die Ausschreibungen von Elektro- und Industriedienstleistungen sowie Fertigungstechnik, Automation und Sondermaschinen können Sie unser spezialisiertes Ausschreibungsportal: www.elektro-ausschreibung.de nutzen.